Geocaching

   
 

Der erste Geocache aus Wikipedia

Am 3. Mai 2000 vergrub Dave Ulmer in der Nähe der Stadt Portland im US-Bundesstaat Oregon an der Position 45° 17' 28? N, 122° 24' 48? W45.291-122.413333 einen schwarzen Plastikeimer, in dem er neben CDs, einer Videokassette, Geldscheinen, einem Buch und einer Steinschleuder auch eine Konservendose mit Bohnen hinterlegte. Anschließend veröffentlichte er die Koordinaten des Verstecks in der Newsgroup. Innerhalb eines Tages nach der Veröffentlichung wurde der „Stash“ (englisch „Geheimversteck“, „geheimes Lager“) als erstes von Mike Teague gefunden. Drei Tage später erstellte dieser eine private Website, auf der er die wachsende Anzahl an Stashes und deren Koordinaten dokumentierte.
 

 
 

Der Original-Stash von Dave Ulmer wurde später stark beschädigt und existiert in der ursprünglichen Form nicht mehr. Als Erinnerung wurde an der ursprünglichen Stelle ein neuer Geocache und eine Gedenktafel platziert. Während der Vorbereitungen für die Aufstellung der Platte wurde vor Ort die alte Konservendose gefunden, die als Tauschgegenstand im ersten Stash gelegen hatte. Mittlerweile wird diese als Travel Bug bei Events gezeigt. Am 30. Mai 2000 wurde das Wort Geocaching zum ersten Mal in einer Newsgroup vorgeschlagen, um negative Assoziationen des Wortes Stash zu vermeiden. Am 2. September 2000 teilte Jeremy Irish in dieser Newsgroup mit, dass er unter der Adresse geocaching.com eine eigene Website zur Auflistung der Caches erstellt hatte. Diese übernahm alle bisherigen Eintragungen von der alten Seite, die Mike Teague aus Zeitgründen nicht weiter aktualisieren konnte.

 
     
  griphus Rätsel mit geografischen Koordinaten  
     
 

Bei einigen Rätselgeschichten werden ebenfalls geografische Koordinaten angegeben. Statt mit dem GPS, kann mit Google Map oder Google Earth, der genaue Standort festgestellt werden. Normalerweise ist es ein Ort oder ein bekanntes Gebäude das gesucht wird.
 

Um die Koordinaten eines Ortes auf Google Maps abzurufen, klicke mit der rechten Mousetaste auf den Ort. Wähle "Was ist hier" aus. Unten am Bildschirm erscheint eine Infobox mit weiteren Angaben. Ganz unten erscheint die Koordinate in Dezimal-Schreibweise. Um Minuten und Sekunden zu erhalten kannst du die Koordinate anklicken.
 

Um einen Ort anzuzeigen kannst du die Koordinate auf Google Maps als Suchbegriff eingeben.