Caesar Code

 
   
 

Der Zwecke der Caesar-Verschlüsselung ist jeden Buchstabe des lateinischen Standardalphabets um eine bestimmte Anzahl von Positionen zu verschieben. Die Anzahl bestimmt den Schlüssel, der für die gesamte Verschlüsselung unverändert bleibt. Es ist eine der einfachsten und unsichersten Formen einer Geheimschrift.

Der Name der Caesar-Verschlüsselung leitet sich vom römischen Feldherrn Gaius Julius Caesar ab, der diese Art der geheimen Kommunikation für seine militärische Korrespondenz verwendet hat. Dabei benutzte Caesar selbst häufig den Schlüssel C, also eine Verschiebung des Alphabets um drei Buchstaben.

 
       
     
 
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Klar
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
B
C
Geheim
 
  Ein Hilfsmittel zur Entschlüsselung findest du z.B. unter http://www.ivhp.de/files/caesar.htm