|
Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. Bar für Balken)
wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden
breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff
Code steht hierbei nicht für Verschlüsselung, sondern für
Abbildung von Daten in binären Symbolen. Die Daten in einem Strichcode
werden mit optischen Lesegeräten, wie z. B. Barcodelesegeräten
(Scanner) oder Kameras, maschinell eingelesen und elektronisch weiterverarbeitet,
siehe auch Wikipedia.
Zur Auflösung von Barcode-Rätseln im Internet kann z.B.
der "Inlite Free
Barcode Reader" verwendet werden.
|
 |
|
|
Der QR-Code (englisch Quick Response, „schnelle Antwort“, als Markenbegriff „QR Code“) ist ein zweidimensionaler Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde. Aufgrund einer automatischen Fehlerkorrektur ist dieses Verfahren sehr robust und daher weit verbreitet.
QR Code Generator |
 |
|