Anagramm

 
 

Der Begriff Anagramm (von griechisch: anagraphein, deutsch: „umschreiben“) bezeichnet ein Wort, das durch Umstellung (Permutation) der einzelnen Buchstaben oder Silben aus einem anderen Wort gebildet wurde. Der Vorgang dieser Buchstabenumstellung wird als Anagrammieren bezeichnet.

Verallgemeinert kann ein Anagramm auch dadurch gebildet werden, dass anstelle eines Wortes beispielsweise nur eine Silbe, ein Wort oder ein Satz, eine oder mehrere Zeilen eines Gedichts oder ganz allgemein eine beliebige Textpassage durch Anagrammieren verändert werden.

Im Deutschen wird das Anagramm auch als Letterkehr oder Letterwechsel bezeichnet. Eine spezielle Form der Anagramme sind Palindrome, die von vorn und hinten gelesen sinnvolle Wörter ergeben (Lager – Regal). Der Text ist hierbei in beide Richtungen lesbar.

Die einfachste Form eines Anagramms ist der Buchstabendreher.

 

 
 

Grosse Flüsse der Erde:

DUNIS
LIN
EHORN
SONAZAMA
GJSETAN
ISPIMPSISSI
LEAN
LOGAW
PIMPLOO
REIGN
Palindrom
 
     
 
Hilfsmittel: Anagramm-Decoder