Akrostichon

 
 

Das Akrostichon (griechisch: akros Spitze; stichos Vers) ist die Form, bei der die Anfänge (Buchstaben bei Wortfolgen, oder Wörter bei Versfolgen) hintereinander gelesen einen Sinn, z. B. einen Namen oder einen Satz ergeben. Sie sind abzugrenzen gegen reine Abkürzungen bzw. Aneinanderreihung von Wörtern, also z. B. Akronyme wie INRI.

 

 
 

Seglerlatein

   
 

Löse die "Seglerlatein" Fragen, die Anfangsbuchstaben fortlaufend gelesen ergeben einen Begriff der bei Segelbooten Verwendung findet.

 
 
 Geschwindigkeitsbezeichnung für Schiffe
 Orte mit gleichem Luftdruck auf der Wetterkarte
 Gerät zu akustischen Messung von Meerestiefen
 Vom Wind abgekehrte Seite
 Rechte Seite auf dem Schiff
 Besatzung eines Schiffes
 Altes stillgelegtes Schiff
 Das Gegenteil von halsen
 Sinken des Wasserstandes infolge der Gezeiten
 Der Name des abgebildeten Ankers
 Schiffskunde


Mit "Prüfen" erfährst du welche Antworten richtig sind, die falschen werden gelöscht.