|
Das Akrostichon (griechisch: akros Spitze; stichos Vers) ist die
Form, bei der die Anfänge (Buchstaben bei Wortfolgen, oder Wörter
bei Versfolgen) hintereinander gelesen einen Sinn, z. B. einen Namen
oder einen Satz ergeben. Sie sind abzugrenzen gegen reine Abkürzungen
bzw. Aneinanderreihung von Wörtern, also z. B. Akronyme wie INRI.
|
|